Die Technische Universität Clausthal ist eine forschungsstarke Universität mit hoher nationaler und internationaler Vernetzung. Die rund 80 Professor:innen, 1.100 Beschäftigten sowie 3.000 Studierenden genießen kurze Wege, einen persönlichen Umgang und die faszinierende Landschaft inmitten des UNESCO-Welterbes Harz. Die TU Clausthal ist als größte Arbeitgeberin der Region der wichtigste Wirtschaftsfaktor und bietet kulturelle Vielfalt und Internationalität. Die TU Clausthal hat sich gesamtuniversitär dem Leitthema der „Circular Economy“ verpflichtet und verfolgt das Ziel, in Forschung, Lehre und Verwaltung am Aufbau einer nachhaltigen Gesellschaft im digitalen Zeitalter mitzuwirken.
Das Institut für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik hat in seiner Außenstelle am Forschungszentrum CFK Nord in Stade zu sofort die folgende Stelle zu besetzen:
Technische:r Mitarbeiter:in (m/w/d)
Entgeltgruppe 7 TV-L, Vollzeit, befristet bis zum 30.06.2027, Verlängerung wird angestrebt
Seit 2011 forscht das Institut für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik der TU Clausthal als Teil der Forschergruppe „Hochleistungsproduktion von CFK-Strukturen (HPCFK)“ im Forschungszentrum CFK Nord in Stade an innovativen Lösungen für den Flugzeugbau und zukünftigen Mobilitätskonzepten.
Gemeinsam mit dem Institut für Flugzeugbau und Leichtbau der TU Braunschweig und dem Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen der Leibniz Universität Hannover entwickeln wir neue Materialsysteme und Fertigungstechnologien für Faserverbundstrukturen. Direkt gegenüber des Airbus Werks arbeiten derzeit 16 wissenschaftliche Mitarbeiter:innen in einem engagierten Team – und Sie können Teil davon werden!
Aufgabengebiet
- Fertigung von Bauteilen für Versuchsaufbauten und Prüfstände
- Unterstützung bei der Konstruktion und technischer Zeichnungserstellung (inkl. CAD)
- mechanische Bearbeitung von Metall- und Faserverbundbauteilen (u. a. CNC-Fräsen, 3D-Druck, Wasserstrahlschneiden)
- Aufbau, Betreuung und Weiterentwicklung von Versuchsständen und Versuchsanlagen
- Verantwortung für Instandhaltung und Organisation der Werkstattinfrastruktur
Einstellungsvoraussetzungen
- abgeschlossene, mindestens 3-jährige technische Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf (vorzugsweise als Feinwerkmechaniker:in oder Metallbauer:in) vorzugsweise mit guten bis sehr guten Leistungen
- sicherer Umgang mit Zerspanungstechnik und CNC-Maschinen (G-Code, CAM)
- Kenntnisse in der Werkstoffkunde (Metalle, idealerweise auch Faserverbundwerkstoffe)
- Grundkenntnisse im Umgang mit 3D-CAD-Systemen
- Spaß am eigenständigen Arbeiten, Neugier und Teamgeist – idealerweise mit Interesse an Forschung und neuen Technologien
Was wir bieten
- ein modernes Arbeitsumfeld mit hochwertiger Werkstatt- und Versuchsfeldausstattung
- abwechslungsreiche Aufgaben zwischen Werkstatt, Labor und Forschung
- eine offene, interdisziplinäre Teamkultur in einem dynamischen Forschungsteam
- eine enge Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und industriellen Partnern im Bereich Leichtbau und Faserverbundtechnik
- eine tarifliche Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) sowie zum Jahresende eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine separate Zusatzversorgung als Betriebsrente (VBL), 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
Ihre Bewerbung
Gleichstellung mit ihren Facetten Chancengerechtigkeit, Diversität und Familienfreundlichkeit ist der TU Clausthal ein wichtiges Anliegen. Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Bewerben Sie sich auf unserer Homepage über den Button "Online-Bewerbung" (siehe unten).
Wir freuen uns auf Sie!